Inhalt: Tauche ein in die Welt der inneren Anteile
Die Wahrnehmung unseres Körpers ermöglicht es uns, unsere Gefühle zu erkunden und authentisch zu erleben sowie innere Anteile und ihre Bedürfnisse zu erkennen und zu versorgen.
Manchmal stehen wir uns selbst im Weg oder wissen nicht, was wir wollen, weil widerstreitende Anteile in uns kämpfen. Das verhindert, dass sich unsere Wünsche erfüllen. Behutsam nähern wir uns diesen Anteilen und erkunden sie - jeder für sich, zu zweit oder in Kleingruppen - in angeleiteten Übungen. Darüber hinaus wirst du durch Verbalisieren und gegenseitiges Bezeugen unterstützt, dir über deine impliziten Muster bewusst zu werden.
Lerne dich selbst auf einer tieferen Ebene kennen und nähre deine Bedürfnisse nach
In einem respektvollen, wertschätzenden Rahmen kannst du deinen Themen Raum geben und die Muster erforschen, die dem entgegenstehen, nach was du dich sehnst. Wir unterstützen diesen Prozess durch den gezielten Aufbau von Ressourcen und Übungen, die dazu dienen, das Nervensystem zu beruhigen.
Da wir Menschen als Säugetiere soziale Wesen sind, brauchen wir unser Leben lang Co-Regulation durch Empathie, Kontakt und Gemeinschaft. In diesem Seminar wird es Gelegenheiten geben, regulierenden Kontakt zu erleben und neue Erfahrungen in einem sicheren Rahmen zu machen. Damit hast du die Möglichkeit, bisher vernachlässigte Bedürfnisse ein Stück weit nachzunähren.
Auf Basis der Erfahrung der Co-Regulation mit anderen lernen wir, uns in herausfordernden Momenten selbst zu stabilisieren und eine für uns passende, unterstützende innere Haltung zu kultivieren.
Mit einem tieferen Verständnis für deine Anteile kannst du dir selbst und anderen gegenüber offener und einfühlsamer begegnen und damit mehr Authentizität und Verbundenheit in deinen Beziehungen leben.
Inhalte
Exploration und Transformation unbewusster Muster
Körper sein und Sinneswahrnehmungen erforschen
Gesehen und gehalten werden von der Gemeinschaft
Selbst- und Co-Regulation des Nervensystems
Achtsame Berührungen auf somatischer Ebene
Für Grenzen und Bedürfnisse einstehen
Förderung von Offenheit und Einfühlsamkeit in Beziehungen
Was dich erwartet
Kurze Inputs zu impliziten Mustern, Bindungstraumata, Nervensystem und Wahrnehmung
Solo-, Partner- und Kleingruppenübungen
Raum für Austausch und Empathie
Angeleitete Meditationen
Bewegung und Tanz
Die Gruppengröße ist auf 12 Teilnehmende begrenzt.
Termin: 19. - 21.09.2025
Seminarzeiten: Beginn am FR um 18.00 Uhr - 21:00 | Sa 10 - 13 Uhr und 15:00 - 18 Uhr | So 10 -12:30 und 14 -16.00 Uhr
Ort: Therapiezentrum Curio-Haus, Rothenbaumchaussee 17, 20148 Hamburg
ca. 10 min zu Fuß von Hamburg-Dammtor.
Kosten: 240 € Earlybird bis 15.08.2025
280 € regulärer Preis ab 16.08.2025
Teilnahmevoraussetzungen: Grundkenntnisse der GFK wünschenswert
TrainerInnen: Petra Brix, Frederik Wahl
Frederik Wahl und Petra Brix sind Therapeuten:innen im Therapiezentrum Curio-Haus und bieten in diesen Räumen Einzeltherapie und Wochenendseminare an.
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.
Erich Kästner